Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, folgende Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung bieten wir außerhalb des Unterrichts in diesem Schuljahr 2019/ 2020 an: |
![]() |
In der Sekundarstufe I | |
---|---|
Jahrgang 5 | Zukunftstag: 26.03.20 |
Jahrgang 6 | Zukunftstag: 26.03.20 |
Jahrgang 7 | Zukunftstag: 26.03.20 |
Jahrgang 8 | Zukunftstag: 26.03.20 |
Jahrgang 9 | Zukunftstag: 26.03.20 „Bühne frei für Azubis“: 24.06.20 |
Jahrgang 10 | Berufs- und Studienberatung der Arbeitsagentur (Termine: s. Aushang) Bewerbungstraining (JUMP): 04.11.19 Praktikumsmesse: 20.11.19 geplant: Kompetenzfeststellungsverfahren Profil AC (AG im 2. HJ) |
In der Sekundarstufe II | |
---|---|
Jahrgang 11 | Berufs- und Studienberatung der Arbeitsagentur (Termine: s. Aushang) |
Betriebspraktikum: 21.10. – 08.11.19 |
|
Teilnahme am Berufsorientierungstag der BBS Osterholz-Scharmbeck: November 2019 | |
Berufsmesse am Gymnasium: 12.03.20 | |
Jahrgang 12 | Berufs- und Studienberatung der Arbeitsagentur (Termine: s. Aushang) |
optional: Teilnahme am Informationstag der Hochschule Bremen (März 2020) | |
optional: Teilnahme am Informationstag der Universität Bremen | |
optional: Teilnahme an der Studien- und Berufsmesse Vocatium | |
Jahrgang 13 | Berufs- und Studienberatung der Arbeitsagentur (Termine: s. Aushang) |
Das Betriebspraktikum wird nun wieder im 11. Jahrgang durchgeführt und findet in den Jahren 2019 und 2020 jeweils die ersten drei Wochen nach den Herbstferien statt.
Dokumentation der Berufs- und Studienorientierung
Laut Runderlass vom 17.09.2018 sollen Schülerinnen und Schüler den individuellen Prozess ihrer Berufs- und Studienorientierung zusammen mit ihren Erziehungsberechtigten dokumentieren. Die Dokumentation soll die Grundlage für spätere Bewerbungen um Praktikums-, Berufsausbildungs- bzw. Studienplätze darstellen und gleichzeitig eine zielgerichtete Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler ermöglichen. Wir haben uns am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck dazu entschieden, die Ergebnisse der Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung in einem Ordner festzuhalten.
Jede Schülerin und jeder Schüler soll zu diesem Zweck einen Ordner mit den folgenden Trennblättern anlegen:
- Zeugnisse
- Urkunden und Zertifikate
- Bescheinigungen
- Bewerbungsunterlagen
- Ergebnisse von Testverfahren.
Die Verantwortung hinsichtlich der Vollständigkeit des Ordners obliegt der einzelnen Schülerin bzw. dem einzelnen Schüler. Die Lehrkräfte werden die Schülerinnen und Schüler zur Aktualisierung ihres Ordners aufzufordern, wenn sie eine berufs- und studienorientierende Maßnahme begleiten oder anleiten. Aus datenschutzrechtlichen wird der Ordner von den Schülerinnen und Schülern zu Hause aufbewahrt und ist somit jeder Zeit für die Erziehungsberechtigten einsehbar.
Ansprechpartnerin: Frau Kuhn
Weitere Informationen und Downloads:
Wahlzettel Betriebspraktikum 2020 (pdf)
Schulinterner Arbeitsplan Berufsorientierung Jg.11 (pdf)